Beim asymmetrischen Fahrzeug Gespann lassen sich Einstellmaße nicht berechnen, so auch beim Vorderrad-Nachlauf. Daher kann es praktikabel sein, eine Einstellmöglichkeit vorzusehen. Die Nachlaufwerte bei Solomaschinen, führen im Beiwagenbetrieb zu höheren Lenkkräften. Eine Reduzierung des Nachlaufs, reduziert auch die Lenkkräfte.
Beim Gespann mit Vorderradschwinge wird dabei meist der untere Schwingenbügel samt Vorderrad in der Fahrzeugslängsachse verschoben.
Zwei Beispiele:
Durch "Umhängen" der untere Schwingenbügel versetzt, hier von KMS.
Verstellmöglichkeit von Schmid.